Ich weiß ja nicht, wie es anderen geht, aber ich leide doch sehr unter der undurchsichtigen Dokumenten-Erstellung (OpenDocument oder PDF). Ich weiß zwar wie es geht, und wenn mann nur Knöpfe drückt, dann klappt es auch. Aber so ein Dokument will gelayoutet sein und Datenstrukturen werden auch mal im Betrieb angepasst. Und an der Stelle mag es dann von den Gezeiten oder der Außentemperatur abhängen, ob Änderungen schnell von der Hand gehen oder Tage des Experimentierens erfordern.
Entweder benötige ich also mal eine umfassende Doku, wie die Dokumentenerzeugung manuell angepasst werden kann oder diese Funktion muss ausgebaut werden.
Wenn ich in einem OpenDocument ein Eingabefeld ergänze, das die (zumindest für mich sichtbaren) gleichen Einstellungen hat, wie andere bestehende, sollte auch die Funktion gleich sein.
In der Praxis ist (nur mir?) leider unklar, welche Felder unterstützt werden (auch dynamische Ansichten?), warum diese nicht erscheinen (wenn in der Platzhalterzuordnung vorhanden), warum im Dokument diese Felder nicht von Hand ergänzt werden können, wie ich sinnvoll bestehende Layouts und Dokumentvorlagen integriere (ohne alles von Hand nachzubauen) usw.
Entweder benötige ich also mal eine umfassende Doku, wie die Dokumentenerzeugung manuell angepasst werden kann oder diese Funktion muss ausgebaut werden.
Wenn ich in einem OpenDocument ein Eingabefeld ergänze, das die (zumindest für mich sichtbaren) gleichen Einstellungen hat, wie andere bestehende, sollte auch die Funktion gleich sein.
In der Praxis ist (nur mir?) leider unklar, welche Felder unterstützt werden (auch dynamische Ansichten?), warum diese nicht erscheinen (wenn in der Platzhalterzuordnung vorhanden), warum im Dokument diese Felder nicht von Hand ergänzt werden können, wie ich sinnvoll bestehende Layouts und Dokumentvorlagen integriere (ohne alles von Hand nachzubauen) usw.
Kommentar